Reinerlös einer Lesung ging an Robin Hood e.V.

v.l.: Inhaber der Buchhandlung Sebastian Seibold, Beisitzerin Christa Erber, Christine Plinninger-Roth, Beisitzerin Maria Gebhard, 1.Vorsitzende Claudia Heitzer

Im Loft in Triftern war kürzlich die Psychotherapeuthin HPG Christine Plinninger-Roth zu Gast. Zahlreiche Interessierte waren gekommen, um ihren Erfahrungen mit dem Instrument der Familienaufstellung nachzuspüren. Christine Plinninger-Roth erzählte sehr anschaulich von der Technik, die sie bei Einzelsitzungen oder auch bei Aufstellungen in großer Runde verwendet, und jeder Anwesende bekam einen guten Eindruck vermittelt, mit welch großer Sensibilität und Kenntnis der menschlichen Seele Plinninger-Roth bei den Sitzungen vorgeht. Viele dieser Geschichten hat sie –wie bereits berichtet -jetzt zusammengetragen, aufgeschrieben und als Buch im Selbstverlag unter dem Titel „Die Seele sagt… ich helf dir tragen“ veröffentlicht. Am Ende der interessanten Veranstaltung war Raum für die Zuhörer, um viele Fragen zu stellen und sich über weitere Erfahrungen auszutauschen. Der Reinerlös des Abends, der vom Team der Buchhandlung Böhm aus der Trinkgeldkasse noch aufgestockt wurde, kommt als Spende dem Verein Robin Hood e.V.  zu Gute. Daher konnte in der Buchhandlung Böhm die schöne Summe von 350 Euro an Robin Hood e.V. übergeben werden. Mit diesem Geld kann nun den von Robin Hood betreuten Kindern mit Reittherapiestunden geholfen werden.

Quelle: Anna Unterholzer/DA

Insektenprofi spendet an Robin Hood

Kornelia und Markus Petzko zusammen mit Claudia Heitzer und Maria Gebhard vor dem Robin Hood Laden.

Bereits vor 20 Jahren hat der gelernte Schreiner Markus Petzko mit dem Handel und der Montage von professionellen Insektenschutzgittern begonnen. Vor 15 Jahren hat er sich zusammen mit seiner Ehefrau Kornelia, einer ausgebildeten Bankkauffrau und weiteren Partnern entschlossen ein eigenes Insektenschutzsystem auf den Markt zu bringen. Mehrere Baumaßnahmen folgten. Heute stellt die Firma easyP 14 Arbeitsplätze in Haunersdorf zur Verfügung. Am Samstag den 30. März öffnet das Firmengelände für einen Tag der offenen Tür. Im Vorfeld hat sich das Ehepaar Petzko entschlossen, die Arbeit von Robin Hood mit einer Spende von 500 Euro zu unterstützen, wofür sich Vorsitzende Claudia Heitzer mit Vorstandsmitglied Maria Gebhard bedankte und betonte, das Geld werde sehr sinnvolle Verwendung für die mit Robin Hood in Kontakt stehenden Familien von schwerstkranken Kinder und jungen Erwachsenen finden.

Quelle: Anna Unterholzer/DA

Bilderspende für Robin Hood

Claudia Heitzer (r.) und Hildegard Denk (l.) freuen sich über die Spende von sieben Aquarellen von Annemarie Wenk.

Ich male seit meiner Kindheit, das Talent zum Malen habe ich von meiner italienischen Urgroßmutter geerbt, erzählt die Künstlerin Annemarie Wenk in bewundernswerter Frische am Mittwoch im Robin Hood Laden. Seit über 40 Jahren wohnt die gebürtige Rheinländerin aus Leverkusen nun schon in Niederbayern. 32 Jahre in Aiglkofen und seit 9 Jahren in Frontenhausen. Viele kennen, schätzen und besitzen Aquarelle von ihr. Von einem Unfall vor etwa einem Jahr hat sie sich gut erholt, aber langes Stehen fällt ihr schwer sagt die über 90jährige Malerin, der man ihr Alter weder ansieht noch anhört. Zur großen Freude der Mitarbeiter von Robin Hood hat sie sich entschlossen den Verein zu unterstützen und sieben ihrer Werke für Robin Hood gespendet. Ab sofort können die Bilder im Robin Hood Laden, während der üblichen Öffnungszeiten am Dienstag und Donnerstag bewundert und natürlich auch gekauft werden. Robin Hood bedankt sich herzlich bei der großzügigen Gönnerin.

Quelle: Text und Foto: Anna Unterholzer/DA

„Mamminger Sternstunden“

Die Spendenübergabe: (von links) Helmut Heller (Seniorenbeauftragter), Christa Erber (Robin Hood), Evi Wagner (Kindersingkreis), Maria Gebhard (Robin Hood), Vorsitzender Josef Apfelbeck, Sabine Schuder (Kindergarten) und 1. Bürgermeister Georg Eberl.

Alljährlich zeigen die Mitgliedsbetriebe des Gewerbevereins Mamming, dass sie ein Herz für Kinder haben und für Menschen, die Unterstützung brauchen. Deshalb gibt es die „Mamminger Sternstunden“ in Form einer Spendenübergabe. In der Regel fand diese Spendenübergabe kurz vor Weihnachten statt, aus terminlichen Gründen wurde sie dieses Mal im Rahmen der Jahreshauptversammlung durchgeführt. Wie Vorsitzender Josef Apfelbeck erläuterte, wurde die Spendensumme aufgeteilt und ging an den Kindergarten St. Wolfgang Mamming, an die Mamminger Seniorenarbeit, an den Kindersingkreis Mamming und an den Verein Robin Hood Frontenhausen. Namens des Vereins Robin Hood dankten die Vorstandsmitglieder Maria Gebhard und Christa Erber recht herzlich für die Spende, die den betreuten Familien zugute kommt. Evi Wagner sagte namens des Singkreises ein herzliches Dankeschön, ebenso Helmut Heller für die Seniorenarbeit (hier wird die Spende voraussichtlich für das Projekt „Essen auf Rädern“ verwendet) und für den Kindergarten dankte Leiterin Sabine Schuder. Apfelbeck dankte ihnen allen für ihr großes Engagement. Bürgermeister Eberl sagte den Spendengebern ein herzliches „Vergelt‘s Gott“. Die „Mamminger Sternstunden“ gebe es nun schon seit vielen Jahren und seien ein Zeichen der Mitmenschlichkeit und des Zusammenhalts.

Quelle: Dorothée Kreuzer-Kuttenhofer/Vilstalbote Anzeigenblatt

 

Benefizaktion zum Firmenjubiläum erfolgreich

Claudia Heitzer, Inge Wippenbeck, Claudia Wirthmüller und die Friseurinnen Christine Braunstein und Annette Köck

Die Friseurmeisterin Inge Wippenbeck aus Aham engagiert sich regelmäßig in ihrem Friseursalon mit Aktionen für den Verein Robin Hood. Zum 30-jährigen Firmenjubiläum des Salons konnte sie die stolze Summe von jeweils 500 Euro an das SAPV Kinderpalliativ-Team Landshut und Robin Hood e.V. Frontenhausen übergeben. Der Erlös stammt aus einer Benefizaktion, die Inge Wippenbeck zum 30-jährigen Firmenjubiläum gestartet hatte.

Dabei gab es 350 Preise zu gewinnen. Am Jubiläumstag wurden die Gäste im Friseursalon bestens bewirtet. Dafür wurde um einen Unkostenbeitrag gebeten. Für Sachspenden dankte Inge Wippenbeck der Firma Florian Altinger aus Adlkofen und für die Kuchenspenden galt ihren Kunden und der Familie ein großes Dankeschön für die Unterstützung.

Zur Spendenübergabe kamen Claudia Wirthmüller vom SAPV Kinderpalliativ-Team und Claudia Heizer, Vorsitzende von Robin Hood Frontenhausen. Claudia Wirthmüller erklärte: „Wir sind ein ambulantes Kinderpalliativteam aus fünf Kinderkrankenschwestern, drei Kinderärzten, einer Sozialpädagogin, einem Seelsorger und einer Kinder- und Jugendpsychotherapeutin. Das Team versorgt Kinder und Jugendliche aller Altersstufen (0 bis 25 Jahre) mit lebenslimitierenden Erkrankungen. Das Versorgungsgebiet erstreckt sich über ganz Niederbayern und die dazugehörigen Randgebiete (Freising, Kehlheim, Mühldorf und Regensburg). Krankheitsbilder in der Kinderpalliativversorgung sind z.B. schwerst, mehrfach behinderte Kinder, Kinder mit Epilepsie, Herzfehlern, fortschreitenden Muskelerkrankungen und onkologische Krankheitsbilder!“ Das sei Ziel es, Krankenhausaufenthalte für die schwerstbehinderten Kinder zu minimieren und die Koordination von Hilfsmittelversorgern, Pflegediensten, Therapeuten, Ärzten und Schulen/Einrichtungen zu verbessern.

Auch Claudia Heizer von Robin Hood betonte „Um helfen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen!“ Der Verein engagiert sich intensiv für schwerst- und unheilbar kranke Kinder und junge Erwachsene mit Beeinträchtigung und deren Familien. Robin Hood beteiligt sich an der Finanzierung therapeutischer Maßnahmen soweit die Kosten nicht durch die Krankenkasse oder andere Träger gedeckt sind. Der Verein begleitet und unterstützt Familien durch persönliche und telefonische Kontakte durch die Vorstandschaft. Claudia Wirthmüller und Claudia Heitzer bedankten sich bei Inge Wippenbeck und allen, die zu diesem guten Ergebnis beigetragen hatten.

Quelle: Anna Unterholzer/DA

Enorme Spende von 7500 € aus „Charity Battle“

Am Anfang war es nur eine Idee, aus guter Stimmung heraus geboren, am Ende standen jeweils 7500 Euro Spende für zwei wichtige soziale Zwecke: Das „Charity Battle“,  der Motocross-Wettkampf zwischen dem Team „Eder“ aus Eggenfelden und dem Team „Galler“ aus Reisbach/Kollbach wurde zum vollen Erfolg für alle Beteiligten, ein unfallfreies Event in der MX Halle Morolding.

Am Abend des 29. Dezember war es soweit: in der Motocrosshalle in Morolding bei Massing geht es zwar immer nicht gerade leise zu, doch an diesem Tag war es ganz besonders laut: über 1000 Zuschauer waren gekommen, sie waren begeistert von einer starken Show aus Licht, Musik und Rennatmosphäre und sie warteten auf ein ungewöhnliches Aufeinandertreffen. Denn an diesem Tag traten zwei besondere Teams gegeneinander an: das Galler-Team aus Reisbach/Kollbach rund um den Gerhard Galler, der als Unternehmer die Firma Galler Zerspanungstechnik GmbH leitet, traf auf die Fahrer des Eder-Teams, angeführt von Thomas Eder, der in Eggenfelden das Unternehmen Elektrotechnik Eder betreibt. Beide sind aber nicht nur Unternehmer, sondern auch begeisterte Anhänger des Motocross-Sports, regelmäßig kann man sie in der Massinger Motocross-Halle treffen.

Vor allem aber sind die beiden Männer dafür bekannt, dass sie, wenn sie etwas anpacken, das dann auch mit vollem Einsatz „durchziehen“. Und so entstand aus der Idee eines Wettkampfs auf zwei Rädern der Gedanke an ein echtes Event. Ein Aufruf wurde veröffentlicht zur Suche nach Mitfahrern, Sponsoren wurden gesucht und gefunden, viel Freizeit wurde investiert und dann war es soweit: Zwei Teams mit je 20 Fahrern traten gegeneinander in Rennen an, wie sie von Profis wohl nicht rasanter gefahren werden – so einen Wettkampf hat es in der Region noch nicht gegeben, das bestätigten viele der aus ganz Niederbayern und Oberbayern angereisten Zuschauerinnen und Zuschauer. Sogar ein Nachwuchslauf konnte gezeigt werden: auf ihren speziell angefertigten Kinder-Maschinen zeigten die jüngsten Fahrer schon echtes Können.

Am Schluss des Events stand dann das Rennen, auf das mit großer Spannung gewartet worden war. Denn die Teamwertung hatte das Team Eder für sich entscheiden können, aber im Schlusswettbewerb ging es dann um den besten Fahrer des Rennens. Thomas Eder stieg für das Team Eder auf seine Cross-Maschine, für das Team Galler trat Christoph Kremheller aus Kollbach an, ebenfalls ein hervorragender Fahrer. Beide Fahrer schenkten sich nichts, aber letztendlich musste sich Thomas Eder nach einem „Ausrutscher“ geschlagen geben.

Doch die Laune ließ sich Eder von dieser Niederlage nicht verderben, stand doch fest, dass die wahren Gewinner des „Charity Battles“ Kinder sind, die Hilfe brauchen: insgesamt 15.000 Euro waren zusammengekommen an Spenden und mit Unterstützung der Sponsoren. Jeweils 7500 Euro erhalten davon die Kinderkrebshilfe im Landkreis Rottal-Inn und der Verein Robin Hood aus Frontenhausen, der sich mit viel Engagement und Herzblut für schwerst- und unheilbar kranken Kinder und jungen Erwachsenen sowie Kinder und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen einsetzt.

Groß war die Freude bei den Vertretern der Vereine, die zur Scheckübergabe in die Motocrosshalle nach Morolding eingeladen worden waren. Claudia Heitzer, 1. Vorsitzende von „Robin Hood e.V.“ erinnerte daran, dass dies nicht die erste ansehnliche Spende ist, die sie von Gerhard Galler in Empfang nehmen durfte, sie bedankte sich herzlich bei ihm und Thomas Eder: „Wir können mit diesem Geld ganz konkret Menschen in sehr schweren Lebenssituationen helfen – ein ganz herzliches Vergelt´s Gott deshalb für diese große Spende“,

Ganz ähnlich brachte es Josef Hofbauer, 1. Vorsitzender der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn auf den Punkt: „Um helfen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Diese große Hilfe durch die Motorradsportler verdient allergrößte Anerkennung und Dankbarkeit“.  

Quelle: hl